Internationaler Wettbewerb | Deutscher Wettbewerb | Architekturfenster | Bayernfenster | Regionalfenster | Preisstifter
Internationaler Wettbewerb
Die ungeheure Vielfalt des weltweiten Kurzfilmschaffens spiegelt sich in den Einreichungen des Internationalen Wettbewerbs wieder: aktuelle Trends, politische Ereignisse und soziale Themen werden zu Avantgarde, Klamauk, Animation oder Dokumentation. Aus den über 3000 allein für diesen Wettbewerb eingesendeten Filmen stellen wir ein spannendes Programm zusammen, das wir unseren Juroren und dem Publikum zeigen.
- Kurzfilmpreis des Bayerischen Rundfunks (Festivalhauptpreis, Bester Film, Internationale Jury, EUR 5.000).
- Kurzfilmpreis der Stadt Regensburg (Jury der Jungen, EUR 1.000).
- Architekturfilmpreis (Wettbewerbsübergreifend an einen in der EU produzierten Film, Architektur Jury, EUR 1.500).
- Publikumsliebling (für den im Deutschen oder Internationalen Wettbewerb vom Publikum am besten bewerteten Film).
Deutscher Wettbewerb
Die kreative und heterogene Kurzfilmszene wird in den Hunderten von Einreichungen etablierter Filmemacher, Filmhochschulen, Produktionsfirmen und begeisterter Hobbyfilmer im Deutschen Wettbewerb deutlich.
Für den deutschen Wettbewerb gilt im Übrigen: Hauptproduktionsland ist Deutschland. Wurde der Film zudem in Bayern produziert, konkurriert er automatisch auch um den FFF-Förderpreis für die beste Bayerische Produktion, der von der Bayernfenster-Jury vergeben wird.
- Candis-Preis (Bester Film, Deutsche Jury, EUR 1.500).
- Max-Bresele-Gedächtnispreis (für einen politisch relevanten Film, Deutsche Jury, EUR 500).
- Architekturfilmpreis (Wettbewerbsübergreifend an einen in der EU produzierten Film, Architektur Jury, EUR 1.500).
- Publikumsliebling (für den im Deutschen oder Internationalen Wettbewerb vom Publikum am besten bewerteten Film,).
- Nachhaltigkeitspreis (für einen ökologisch relevanten Film, Deutsche Jury, EUR 1.500)
Architekturfenster
In diesem Wettbewerb zeigen wir Filme, die sich auf besondere Weise in Bezug zur Architektur setzen. Filme also, die sich dem Einfluss der Bauten und Veränderungen auf den Menschen – vice versa – annehmen.
- Architekturfilmpreis (Wettbewerbsübergreifend an einen in der EU produzierten Film, Architektur Jury, EUR 1.500).
Bayernfenster
Das Bayernfenster ist ein Wettbewerb, der sich aus allen Einsendungen generiert, die in Bayern produziert wurden. Um den FFF-Förderpreis für den besten Nachwuchs konkurrieren nicht nur die Filme innerhalb diese Fensters, sondern auch all jene bayerischen Produktionen, die im Deutschen Wettbewerb oder im Regionalfenster zu sehen sind. Der Preis wird von der FFF-Jury verliehen.
- Förderpreis des FilmFernsehFonds Bayern (Wettbewerbsübergreifend an einen in Bayern produzierten Film, Jury des FFF Bayern, EUR 1.500).
- Architekturfilmpreis (Wettbewerbsübergreifend an einen in der EU produzierten Film, Architektur Jury, EUR 1.500).
- Nachhaltigkeitspreis (für einen ökologisch relevanten Film, Deutsche Jury, EUR 1.500)
Regionalfenster
Mit diesem Wettbewerb wollen wir das Filmschaffen in der ostbayerischen Region (Postleitzahlbereich: 84, 92, 93 und 94) honorieren. Die Qualität der Filme ist immer wieder überraschend und auch das Publikum würdigt das Engagement der lokalen Filmszene begeistert.
- Regionalfensterpreis (Regionalfenster-Jury, 2 x EUR 500)
- Förderpreis des FilmFernsehFonds Bayern (wettbewerbsübergreifend an einen in Bayern produzierten Film, Jury des FFF Bayern, EUR 1.500).
Preisstifter
Wir bedanken uns ausdrücklich bei unseren Preisstifter:innen und langjährigen Partner:innen:
Bayerischer Rundfunk, Stadt Regensburg, FFF Bayern, Ferdinand Schmack jun. GmbH, Bündnis 90/Die Grünen (Stadtverband Regensburg), REWAG und das Stadtwerk.Regensburg, Architekturkreis Regensburg e.V., TANO, Schnitzer&, Kunstverein Weiden e.V., Ostentor Schank & Lichtspiel GmbH.