Der deutsche Kurzfilm der letzten zwei Jahre zeichnet sich durch eine Vielzahl an innovativen und experimentellen Schaffensprozessen aus. Es gibt eine Reihe von Filmen, die sich mit sozialen und politischen Themen auseinandersetzen, sowie Filme, die sich auf die Erkundung von neuen Erzählformen konzentrieren. Insgesamt ist und bleibt der deutsche Kurzfilm sehr vielseitig und spiegelt weiterhin die Kreativität und Vielfalt der deutschen Filmindustrie wider.
28 Filme der insgesamt 600 Einreichungen haben es in die vier Programmblöcke des diesjährigen Deutschen Wettbewerbs geschafft. Alle Filme wurden innerhalb der letzten zwei Jahre in Deutschland produziert. Zu gewinnen gibt es in dieser Wettbewerbs-Sektion insgesamt drei Preise. Zum einen den Candis-Preis für den besten deutschen Film, dotiert mit 1.500 Euro, gestiftet von der Ferdinand Schmack jun. GmbH. Außerdem den Nachhaltigkeitspreis der REWAG und dem Stadtwerk.Regensburg ebenfalls in Höhe von 1.500 Euro und den Max-Bresele-Gedächtnis-Preis, in Höhe von 500 Euro, für einen Film mit politischer Relevanz, gestiftet vom Kunstverein Weiden e.V.
Welcher der Filme mit einem der drei Preise ausgezeichnet werden, darüber entscheidet unsere diesjährige Fachjury. Auch unser Publikum darf wieder abstimmen und nach jeder Vorstellung seinem Favoriten eine Stimme geben. Der beliebteste Film wird dieses Jahr auch wieder mit dem Kinokneipenpreis ausgezeichnet und gewinnt das Preisgeld in Höhe von 333 Euro. Aus den beliebtesten Filmen des Deutschen und Internationalen Wettbewerbs entsteht das Programm PUBLIKUMSLIEBLINGE, das nach der Preisverleihung bzw. am letzten Festivalwochenende gezeigt wird.