Der japanische Zen ist keine Religion, sondern eine Übungsform auF dem Weg zu sich selbst. Im Laufe der Jahrhunderte hat er die japanische Kultur und besonders die Kunst- und Kampfwege tiefgreifend beeinflusst. Im Workshop wollen wir dem Einfluss des Zen auf den Teeweg nachspüren. Dazu werden wir nicht nur etwas über die historischen Hintergründe in kleinen Geschichten über Zen oder den Teeweg hören. Wir werden auch mit einfachen eigenen Übungen in Zen-Meditation und kleinen Übungen in der Teezeremonie am eigenen Leib erfahren, wie sich der Zen auf den Teeweg auswirkt. Die Übungen des Teeweges sind ganz einfache, alltägliche Handlungen, die mit vollkommener Achtsamkeit ausgeführt werden. Dabei lernen wir die Achtsamkeit im praktischen alltäglichen Tun, was auch unseren Alltag positiv beeinflussen kann.
Leiter
Teemeister Gerhardt Staufenbiel und Kazumi Nakayama.
Wichtig zu wissen
Bitte mitbringen: Sitzkissen und Decke und bequeme Kleidung.
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Ort
W1 – Zentrum für Junge Kultur – Tanzsaal (Weingasse 1, 93047 Regensburg)
Anmeldung bis zum 10. März
Via E-mail and Frau Takamura-Zorneck: takamura@djg-regensburg.de
Gebühr
20 Euro für DJG-Mitglieder.
25 Euro für Vollzahler.