AF-Jury-Screening
Dienstag, 21. März 2023 // 17:00 Uhr @ W1 – Zentrum für junge Kultur Theatersaal
Sirens
Deutschland 2022, color, 13 min, OV, Engl. sub
Director: Ilaria Di Carlo
Production: Ilaria Di Carlo, Caroline Kox, Sophie Zena Ahrens
Monolithische Kraftwerke, wogende Rauchsäulen, im Hintergrund eine rote Sonne. Der Film porträtiert die deutschen Kohlekraftwerke in ihren letzten Jahren der Energieerzeugung. Eine Odyssee durch die dystopische Industriewelt, die bleibende Spuren in der Ökosphäre der Erde hinterlassen hat.
Flood
Deutschland 2022, color, 11 min, OV, Engl. sub
Director: Almourad Aldeeb
Am 14. Juli 2021 ereignete sich im rheinischen Ahrtal eine Naturkatastrophe: Ein Hochwasser kostete 136 Menschen das Leben. Die Stadt Ahrweiler sieht aus wie eine Geisterstadt – ein dystopischer Anblick. Abdo, ein Einwohner der Stadt, teilt den Schmerz über den Verlust und erlebt das Gefühl von Angst und Hilflosigkeit noch einmal. Für Abdo, der in Syrien geboren und aufgewachsen ist, ist es nicht die erste Katastrophe.
love at first byte
Deutschland 2022, black & white, 5 min, OV, Engl. sub
Director: Felizitas Hoffmann, Theresa Hoffmann
Production: Felizitas Hoffmann
Auf der Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung von Großbritannien (UK GDPR) haben Personen das Recht, eine Kopie ihrer personenbezogenen Daten von den Verantwortlichen zu erhalten. Dieses Gesetz ermöglichte es uns, die Aufnahmen der Überwachungskameras der Londoner U-Bahn (Transport for London) von der Passagierin 061651774505 zu erhalten und daraus eine KI-Liebesgeschichte zu kreieren.
Rote Wueste
Österreich 2021, both, 5 min, OV, Engl. sub
Director: Stefan Németh
Inspiriert vom elektronischen Soundtrack zu Michelangelo Antonionis IL DESERTO ROSSO (1964) entwirft der Film ein unheilvoll anschwellendes, von einem versierten Rhythmusarsenal durchsetztes Soundtableau – immer feinteiliger werdend und so die Spannung des „Jetzt!“ (und des „Jetzt nicht!“) auf den Punkt bringend. Löchrig zerschossene Gegenwart auf der Basis spätmodernistischer Entfremdungsfantasien.
A propos de Zurich
Luxemburg 2021, color, 8 min, OV, Engl. sub
Director: Julie Schroell
Production: Filmreakter Asbl Filmreakter Asbl
Die Filmemacherin, die wegen eines Virus in ihrer neuen Wohnung in Zürich eingeschlossen ist, entdeckt die Stadt durch die Super-8-Filme ihrer Eltern, die 50 Jahre zuvor aufgenommen wurden. Sie beginnt ein Gespräch mit ihrer Mutter über Lebensentscheidungen, das Frausein und das Leben nach der Pandemie.
The Fruit Tree
Belgien 2022, color, 15 min, OV, Engl. sub
Director: Isabelle Tollenaere
Production: Bo De Group
Die junge Sharleece wandert durch ein Haus, das in der verschlafenen Wüstenstadt California City, in der sie lebt, zur Miete angeboten wird. Der Blick aus dem Fenster weckt unerwartete Erinnerungen an ihr Elternhaus in Los Angeles.
RETREAT
Deutschland 2022, color, 30 min, OV, Engl. sub
Director: Anabela Angelovska
Production: Anabela Angelovska
Tausende junge Menschen aus Mazedonien arbeiteten in den letzten 20 Jahren in Küchen und Wäschereien auf US-Militärstützpunkten in Afghanistan und im Irak. Als die letzten Truppen 2021 aus Afghanistan abzogen, kamen sie zurück – im Gepäck schnell verdientes Geld und traumatische Erinnerungen.
WE HAVE TO SURVIVE: Fukushima!
Slowakische Republik 2022, color, 12 min, OV, Engl. sub
Director: Tomas Krupa
Production: Tomas Krupa
Vor zehn Jahren, im März 2011, ereigneten sich nach einem Erdbeben und einem Tsunami Kernschmelzen in drei Reaktoren im japanischen Kernkraftwerk Fukushima. Alle im Umkreis von 20 Kilometern um die Anlage wurden evakuiert, aber Naoto Matsumura entschied sich zu bleiben – der Einzige von 80.000 Einwohnern.
100 years of social housing construction in Regensburg
Deutschland 2021, color, 20 min, OV, Engl. sub
Director: Ysabel Fantou
Production: Ysabel Fantou
Vor 100 Jahren, auch damals schon in riesiger Wohnungsnot, gründete die Stadt Regensburg die Stadtbau, um ihren Bewohner:innen günstiges, stadtnahes Wohnen zu ermöglichen. Dabei orientierte sie sich immer am State-of-the-art dessen, was moderner, sozialer und nachhaltiger Wohnungs- und Städtebau bedeutete und bis in die heutige Zeit bedeutet. Eine Jazz-Architektur-Zeitreise durch Regensburg.