Regionalfenster 2
Freitag, 17. März 2023 // 20:30 Uhr @ Ostentor Kino
Donnerstag, 23. März 2023 // 18:30 Uhr @ Ostentor Kino
just an exercise.
Deutschland / Ukraine 2022, color, 8 min, OV, Engl. sub
Director: Hubertus Hinse
Production: Hubertus Hinse
Während des Kriegs zwischen Russland und der Ukraine erhält eine junge Frau aus Kiew, die seit 10 Jahren in Deutschland lebt, Nachrichten von ihrem Bruder, der den Angriff auf Irpin miterlebt hat. Dieser Film fängt ihre Gefühle, Gedanken, Hoffnungen und Fragen ein. Rein subjektiv und persönlich.
Noosphäre
Deutschland 2022, color, 6 min, OV, Engl. sub
Director: Johann Wellner
Production: Johann Wellner
In den 1930ern prägte der russische Geologe Wernadski den Begriff der Noosphäre. Dem Konzept nach stellt die Noosphäre die dritte Phase der Erdentwicklung dar. Analog zur Umwandlung von Unbelebtem zu Belebtem durch die Biosphäre beschreibt Noosphäre die Einwirkung des Menschen auf den Planeten. Der experimentelle Kurzfilm greift diesen Gedanken auf abstrakte Weise auf.
Inajete und Ousmane
Deutschland / Senegal / Albanien 2022, color, 9 min, OV, Engl. sub
Director: Stefanie Kandlbinder, Fabian Ehspanner, Isabell Feldmeier, Muhammad Khan, Annika Stürzl
Production: Jens Schanze
Inajete und Ousmane erzählen von ihrer beider Leben in ihren Heimatländern Albanien und Senegal. Wie sie beide durch ihre Familien Unterdrückung und Bedrohung erfahren und nach Italien auswandern. Wie sie sich dort begegnen und lieben lernen, aber von beiden Familien aufgrund ihrer verschiedener Hautfarbe massiv verfolgt und bedroht werden. Wie sie einen geheimen Neuanfang mit ungewissem Ausgang in Deutschland wagen.
Höhenflüge
Deutschland 2023, color, 2 min, OV, Engl. sub
Director: Peter Kollross
Production: Peter Kollross
Nur 10 Meter voneinander entfernt – und trotzdem trennen sie in ihrem sozialen Erleben Welten: Die Frau, die in der Toilettenanlage schläft, und die Besucher der Vernissage …
The Goddess of New Answers
Deutschland 2022, color, 5 min, OV, Engl. sub
Director: Rainer Johannes Hofmann
Production: Rainer Johannes Hofmann
Ein Stillleben erzählt etwas, mit sehr subtilen Bewegungen und innerhalb einer scheinbar gleichmäßigen Anordnung von Objekten. Als Gegenpol zu einem sich schnell bewegenden Musikvideo ist es ruhig, aber gleichzeitig in tiefer geistiger Bewegung und ist ein bescheidener Versuch, die Zeit in sich selbst einzufangen.
How to explain the stew to the round vegetables
Deutschland 2022, color, 12 min, OV, Engl. sub
Director: Marte Kiessling, Filomeno Fusco
Production: Sylvia Kiessling
Eine dadaistische Mockumentary. Der Krefelder Junge Anselm Kiessling kocht den Drakeplatzeintopf von Joseph Beuys nach und erklärt den schwimmenden Elch. Er plaudert über persönliche Zusammentreffen mit Elchen in freier Wildbahn, die K-Bahn in Krefeld, die Beuys nach Düsseldorf gebracht hat und warum der heilige Josef auch Jupp genannt wird.
Gemüsesuppe
Deutschland 2022, color, 3 min, OV, Engl. sub
Director: Ina Rabenbauer, Annalena Radtke, Magdalena Bachfischer
Production: Lars Smekal, Anika Haulsen, Annalena Radtke, Sven Rübhagen, Elena Pürzer, Ina Rabenbauer
Eine Gemüsesuppe und deren Zusammensetzung steht beim Gespräch zwischen zwei Gästen am Restauranttisch im Mittelpunkt. Die Situation wird mehrmalig unterbrochen von der tollpatschigen und stimmgewaltigen Bedienung Randalina. Als plötzlich die scheinbar unsichtbare Sehnsucht in menschlicher Gestalt erscheint, findet das Gespräch ein schnelles Ende.
Sweet Revenge
Deutschland 2022, color, 10 min, OV, Engl. sub
Director: Michael Dopfer, Thomas Forstner, Gabriela Treffs
Production: Michael Dopfer, Thomas Forstner, Gabriela Treffs
In einer amerikanischen Vorstadt der 1950er Jahre nehmen die Nachbarinnen und Rivalinnen Anna und Betty an einem Backwettbewerb teil. Anstatt fair zu spielen, sabotieren beide Frauen die Backkünste der anderen.
TAKE HEART
Deutschland 2022, color, 12 min, OV, Engl. sub
Director: Jascha Polenz
Ein Kurzfilm übers Klettern und den Mut, Angst zu haben. Theresa erzählt von einem ihrer großen Schritte.
Three 2 One
Deutschland 2022, color, 6 min, OV, Engl. sub
Director: Max-josef Zeller
Production: Max-josef Zeller
Der experimentelle Tanzfilm beschäftigt sich mit Gegensätzen auf musikalischer und tänzerischer Ebene und erforscht die Zerbrechlichkeit und gleichzeitige Macht des Individuums.