SO / 15.03. / Degginger Café / 10 – 12 Uhr
Masterclass ist in englischer Sprache
Virtual Reality hat bereits gezeigt, dass es in fast allen Branchen ein enormes Potenzial gibt, von Bildung und Gesundheitswesen bis hin zu Journalismus und Aktivismus. Leider können die Tools und Ressourcen zum Aufbau in VR unglaublich teuer und zeitaufwendig sein, müssen es aber nicht. Dank A-Frame, einer kostenlosen und einfachen Programmiersprache, können Benutzer VR-Welten in ihrem Browser erstellen und veröffentlichen, unabhängig von ihren technischen Fähigkeiten und ihrem Budget. In dieser Masterclass lernen die Teilnehmer, wie man die Leistungsfähigkeit von VR in ihre Arbeit integriert, indem sie die Grundlagen von A-Frame erlernen.
Das Ziel dieser Sitzung ist es, zu zeigen, wie Otto Normalverbraucher außerhalb der Technologiebranche VR mit nur einem Webbrowser erstellen können. Das Ziel dieser Präsentation ist es, das unglaubliche Potenzial von WebVR als Plattform für den Austausch von Lernerfahrungen mit der Welt aufzuzeigen und andere zu befähigen, weiterhin A-Frame und WebVR zu entwickeln und/oder zu lehren.
Ann Marie Carrothers ist eine echte Allrounderin, die in den verschiedensten Bereichen gearbeitet hat, von der Fernsehproduktion über die darstellende Kunst bis hin zu UX/Webdesign und Bildung. Als Opernsängerin, die sich zur Computerprogrammiererin entwickelt hat, kümmert sich Ann Marie intensiv um die Integration von Kunst und Technologie und spricht weltweit mit Künstlern, Aktivisten und Pädagogen darüber, wie man digitale Bildung in die Kunst integrieren kann. Sie arbeitet derzeit für Mozilla und unterstützt Hunderte von Führungskräften bei der Entwicklung kreativer Lösungen, um sicherzustellen, dass das Internet eine offene, zugängliche und dauerhafte Kraft bleibt.
Eigene Rechner sind erforderlich. Eine Anmeldung ist zwingend notwendig:
https://www.kurzfilmwoche.de/akkreditierung
Ein Beitrag des Clustermanagement Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Regensburg zur 26. Kurzfilmwoche Regensburg.