Internationaler Wettbewerb

Gut 2.000 Einreichungen aus aller Welt haben uns für die aktuelle Ausgabe der Kurzfilmwoche erreicht. So hatte es die Auswahlkommission auch dieses Jahr wieder nicht leicht, sich unter den vielen zeigenswerten Filmen für diejenigen zu entscheiden, mit denen schließlich die wenig verfügbaren Plätze besetzt wurden. 45 Kurzfilme haben es letztlich in den Internationalen Wettbewerb geschafft, verteilt auf acht Einzelprogramme (IW 1-8).

Der erste Block (IW 1) befasst sich mit Orten und Situationen, die sich durch unterschiedlichen Einfluss fluider Natur im Wandel befinden. Das Wasser ist hierbei ein wiederkehrender Topos. IW 2 erzählt von jenen Momenten, die das Leben von Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft und Alters prägen und verändern werden. IW 3 befasst sich mit dem Zustand der Trägheit, des Stillstands und untersucht die Tabuisierung der Unproduktivität in einer kapitalistischen Welt. Um Familiengeschichten dreht sich der IW 4. Es sind Geschichten von Enttäuschungen und Verlusten, aber auch von überraschenden Wendungen und neuen Perspektiven. IW 5 präsentiert fünf sehr unterschiedliche Geschichten, die nicht nur in ihrer Intensität und schonungslosen Direktheit Einklang finden, sondern auch all jenes aus den Tiefen unserer gesellschaftlichen Verdrängung hervorholen, was wir im Alltag zu übersehen verleitet sind. Unterschiedliche Arten der Nahaufnahme einen den IW 6. Dies ist mal wörtlich im technischen Sinne zu verstehen, mal übertragen auf den Mikrokosmos Familie sowie bestimmter Kulturkreise. Der IW 7 nimmt uns mit auf eine Gratwanderung der gesellschaftlichen Verantwortung und im letzten Programm, dem IW 8, geht es um Abschiede. Mal traurig, mal gewitzt zeichnen die sechs Filmbeiträge unterschiedliche Bilder vom Tod, von Riten des Abschieds, von dem, was wir zurücklassen und wohin wir gehen.

Alle Beiträge des Internationalen Wettbewerbs haben die Chance auf den Hauptpreis, den Kurzfilmpreis des Bayerischen Rundfunks in Höhe von 5.000 Euro, der von einer Fachjury vergeben wird. Den Kurzfilmpreis der Stadt Regensburg, dotiert mit 1.000 Euro, verleiht die Jury der Jungen. Auch das Publikum darf wieder per Abstimmung seinen Lieblingsfilm auswählen und den Kinokneipen-Publikumspreis in Höhe von 333 Euro vergeben. Die beliebtesten Filme werden nach der Preisverleihung im Programm PUBLIKUMSLIEBLINGE gezeigt.