Schulprogramm 2022

Bei Interesse an einem Programm bitte über die schule@kurzfilmwoche.de mit uns Kontakt aufnehmen! Weitere Information zur Buchung findet sich hier.

Deutsch (Mittelstufe / Oberstufe)

Alters- und themengerecht zugeschnitten zeigen wir eine Auswahl an deutschsprachigen Kurzfilm, die teilweise auch im Deutschen Wettbewerb zu sehen sind.

 

Englisch (Mittelstufe / Oberstufe)

Großbritannien, Irland, USA, Indien. Eine Reise durch die englischsprachigen Länder dieser Welt gibt Aufschluss über die kulturelle Vielfalt, aber auch die gesellschaftliche Ungleichheit, der sich viele junge Menschen ausgesetzt sehen.  

 

Französisch (Mittelstufe / Oberstufe)

Ein spannendes wie auch originelles Programm mit Filmen aus dem französischsprachigen und frankokanadischen Kulturraum, das gesellschaftliche Thematiken aus dem Blickwinkel junger Menschen beleuchtet.

 

Spanisch (Oberstufe)

Filme aus Spanien und Lateinamerika geben den SchülerInnen die Möglichkeit in den hispanischen Kulturraum einzutauchen und nebenbei ihre erworbenen Spanischkenntnisse auf die Probe zu stellen. 

 

International (Mittelstufe / Oberstufe)

Diese Auswahl umfasst Einsendungen des Internationalen Wettbewerbs. Ein bunter, aber auch bewegender Mix aus Geschichten von jungen Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen.

 

Geschichte (Deutschland, 20. Jh.)

Das Programm behandelt Themen der deutschen Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts: Vom Zweiten Weltkrieg, über die Nachwendezeit in der ehemaligen DDR bis hin zur Jüdischen Gemeinschaft und Antisemitismus in Deutschland heute. Eine reflektierte Reise durch ein Jahrhundert. 

 

Kunst & Philosophie

Ein Film besteht aus Bild und Ton. Doch was wenn nicht? Was macht einen Film zum Film? Wer macht Film und warum? Dieses Programm regt zum Denken und Diskutieren an. Ob geschichtliche Ereignisse, persönliche Schicksale oder Verschwörungstheorien.

 

Flucht und Migration

Ein Flüchtling aus der ehemaligen DDR, aus dem Senegal und Kamerun erzählen von ihrer Migrationserfahrung und ihrem Alltag, der von Instabilität und Zukunftsängsten geprägt ist. Dieses Programm ermöglicht einen Diskurs über Migrationsmotivationen, Rassismus und deutsche Asylpolitik.

 

Umwelt & Nachhaltigkeit 

Von Müll, über CO2 bis hin zu Überfischung und Ernährung – dieses Programm widmet sich auf unterschiedliche Art und Weise den gegenwärtigen Umweltthemen und ihren gesellschaftlichen Folgen. Die Kurzfilme eröffnen einen vielschichtigen Diskurs und regen zum Nachdenken und kritischen Hinterfragen unseres Konsumverhaltens an.