PopKultur-Festival

Ende Oktober steht Regensburg wieder ganz im Zeichen der Popkultur.

Vom 22. bis 24. Oktober richtet das REGENSBURG POPKULTR FESTIVAL push4 den Fokus auf eine aktuelle, lebendige und innovative Popkulturszene in Regensburg. Ein Wochenende lang stehen die Kreativen der Stadt im Mittelpunkt des Interesses, präsentieren sich in mehr als 60 Veranstaltungen an 20 Spielstätten junge regionale Künstler aus Musik, Theater, Literatur, Film und Bildende Kunst.

Push4 widmet sich aktuellen kulturellen und jugendspezifischen Themen, verbindet Jugendkultur, Popkultur und Kreativwirtschaft. Es ermöglicht die Teilnahme bei Workshops und Kursen, Seminaren und Diskussionen, schafft die Möglichkeit zu Information und Austausch und unterstützt Kulturschaffende durch Beratung und Vernetzung.

Das Festival greift das kulturelle Jahresthema der Stadt Regensburg, „Provinz, Stadt, Metropole“, auf und ersetzt den letzten der drei Begriffe durch „Utopia”. Push4 als Ereignis- und Erlebnisort für alle kulturellen Sparten und Richtungen, für soziale und ökologische Aspekte, offen für alle Teilnehmer und Besucher, für neue Themen, Premieren und Experimente, für das Überraschende und Unvorhersehbare, für die Dinge, die sich entwickeln, neu entstehen. Für das, was in unserer Vorstellung existiert und Wirklichkeit werden könnte.

Die Projektideen kommen von den verschiedenen Kooperationspartnern und direkt aus der freien Szene. Vom Kulturzentrum Alte Mälzerei in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern auf den Weg gebracht, sind alle relevanten Regensburger Kulturvereine und Initiativen der Jugend- und Popkultur in einer einmaligen Kooperation an der Organisation und Durchführung des Festivals beteiligt.

Veranstalter sind die Stadt Regensburg und das Kulturzentrum Alte Mälzerei e.V.

Festivalbändchen

Mit einem einmal für fünf Euro erworbenen Eintrittsbändchen, haben die BesucherInnen des Festivals Zugang zu allen (nicht ausverkauften) Veranstaltungen. Festival-Bändchen gibt es an allen Spielstätten beim Einlass. Bei den Workshops und Nachmittagsveranstaltungen ist der Eintritt frei.

 

Veranstalter

STADT REGENSBURG/KULTURREFERAT und KULTURZENTRUM ALTE MÄLZEREI E.V., Galgenbergstraße 20, 93053 Regensburg

PLANUNG, ORGANISATION, DURCHFÜHRUNG: ALTE MÄLZEREI E.V. in Zusammenarbeit mit dem POPMUSIKBEAUFTRAGTEN der Stadt Regensburg Säm Wagner / ARBEITSKREIS FILM E.V. – Chrissy Grundl / CAMPUS ASYL REGENSBURG – Björn Reschke / CON_TEMPORARY E.V. – Nicole Wittek / DEGGINGER – Sebastian Knopp, Werner Zapf / GALERIE KONSTANTIN B. – Bernhard Löffler /  KULTURAMT DER STADT REGENSBURG – Kristina Hödl, Markus Apfelbacher / KÜNSTLERHAUS ANDREASSTADEL – Lena Schabus, Tanja Riebel / KURZFILMWOCHE REGENSBURG – Gabriel Fieger / OSTENTORKINO/KINOKNEIPE – Hans Geldhäuser, Martin Haygis / OTH REGENSBURG – Georg Milde / SIGISMUNDKAPELLE/VHS REGENSBURG Susanne Gatzka / TRANSITION REGENSBURG – Martin Hoff, Sophie Meier / VPBY E.V. – Bernd Schweinar, Bernd Strieder / W1-ZENTRUM FÜR JUNGE KULTUR – Matthias Segerer, Bianca Kurz, Dominik Huber / U.V.A. / PROGRAMM MUSIK – Säm Wagner / PROGRAMM MUSIK ALTE MÄLZEREI – Stefan Glufke / PROGRAMM FILM – Gabriel Fieger / ORGANISATION UND VERWALTUNG – Elke Straubinger, Susanne Peisler, Melanie Stich, Yannick Twelkmeyer / VERANSTALTUNGSDURCHFÜHRUNG – Roland Dachs, Stefan Glufke / GESTALTUNG PLAKAT, KEY VISUAL – Pfeil & Bogen / GESTALTUNG MAGAZIN/PROGRAMM – Florian Toperngpong / WEBENTWICKLUNG – Martin Schwenzer / SOCIAL MEDIA – Eva Faltermeier / KÜNSTLERISCHE LEITUNG/FESTIVALLEITUNG – Hans Krottenthaler