Anthropozän 1
Die Filme dieses Programms drehen sich um menschengemachte Entscheidungen und deren Auswirkungen auf verschiedene Kulturen und Regionen dieser Welt. Sie betonen die Verantwortung, die wir als Menschheit tragen, um die Erde und ihre Ressourcen für zukünftige Generationen zu schützen. Die globale, teils futuristische Perspektive ist als universale Botschaft zu verstehen, unser Handeln zu überdenken.
Sonntag, 19. März 2023 // 17:00 Uhr @ Kinos im Andreasstadel Wintergarten
Donnerstag, 23. März 2023 // 18:00 Uhr @ Leerer Beutel Filmgalerie
Anthropocene
Deutschland 2019, color, 2 min, OV, Engl. sub
Director: Moritz Schuchmann
Production: Moritz Schuchmann
Der Kurzfilm untersucht die Auswirkungen des globalen Industriekapitalismus. Die internationale Hafenstadt Hamburg dient als Beispiel für Massenkonsum, Umweltverschmutzung, Gentrifizierung und Ausbeutung. Durch die sequenzielle Animation von Satellitenbildern der Stadt wird das Ausmaß der menschlichen Eingriffe in natürliche Ökosysteme radikal dargestellt. Sich wiederholende Sequenzen in Bild und Ton symbolisieren die Unaufhaltsamkeit der globalen Maschinerie ebenso wie den Verlust jeglicher Individualität durch Massenproduktion.
Virtual Voice
Sudan / Katar 2021, color, 6 min, OV, Engl. sub
Director: Suzannah Mirghani
Production: Suzannah Mirghani
Suzi Doll ist eine Ego-Kriegerin, ein Online-Avatar der Regisseurin, der nach den Algorithmen der sozialen Medien marschiert. Sie wird von vorübergehender Empörung erleuchtet. Ein Trend der Empörung – eine Leidenschaft, die Mode ist. Eine Politik des Populären. Ihr Aktivismus ist abstrakt und ihre Hilfe ist rein hypothetisch. Wir kennen viele Mädchen wie Suzi, und oft sind wir sie: leere virtuelle Stimmen, die Ungerechtigkeiten widerhallen lassen.
Free Fall
Vereinigtes Königreich 2021, color, 19 min, OV, Engl. sub
Director: Emmanuel Tenenbaum
Production: Zangro Zangro
Tom ist ein junger Broker in einer Londoner Bank. Seine jüngsten Aktionen haben seinen Job gefährdet. Als am Morgen des 11. Septembers 2001 das erste Flugzeug in das World Trade Center einschlägt, ist Tom überzeugt, dass es sich um einen Terroranschlag und nicht um einen Unfall handelt, und stürzt sich in den größten Handel seines Lebens.
The Burden
Schweden 2017, color, 14 min, OV, Engl. sub
Director: Niki Lindroth Von Bahr
Ein düsteres Musical, das auf einem modernen Marktplatz in der Nähe einer großen Autobahn spielt. Die Angestellten der verschiedenen Geschäfte und Lokale bekämpfen Langeweile und Existenzangst mit fröhlichen musikalischen Einlagen. Die Apokalypse scheint eine verlockende Befreiung.
Mulika
Demokratische Republik Kongo 2022, color, 13 min, OV, Engl. sub
Director: Maisha Maene
Production: Leo Nelki
Ein "Afronaut" taucht aus den Trümmern eines Raumschiffs im Vulkankrater des Mount Nyiragongo auf. Als er in die Stadt hinabsteigt und auf die Menschen im heutigen Goma trifft, beginnt er zu begreifen, was er tun muss, um die Zukunft seines Volkes zu verändern.
Black Summer
Deutschland 2022, color, 11 min, OV, Engl. sub
Director: Felix Dierich
Production: Felix Dierich
Im „Schwarzen Sommer“ 2019/2020 kam es in Australien zu einigen der schlimmsten Buschbrände in der Geschichte des Landes. Mehr als 20 % der bewaldeten Fläche des Kontinents wurden zerstört, mehr als eine Milliarde Tiere wurden getötet, und es gab zahlreiche menschliche Opfer. Der Wettersatellit Himawari-8 beobachtete diese Katastrophe aus der Ferne. Für diese experimentelle animierte Dokumentation wurden Terabytes von Satellitendaten mit speziell entwickelten Algorithmen verarbeitet, die sichtbares Licht und Infrarotmessungen mit Wärmeerkennung kombinieren. Animiert bilden die gerenderten Bilder einen hypnotischen Strom, der die Katastrophe wie nie zuvor dokumentiert.
better half
Deutschland 2021, color, 11 min, OV, Engl. sub
Director: Jürgen Heimüller
Production: Jürgen Heimüller
Die Weltbevölkerung halbieren, um den Planeten zu retten? Prima Idee, finden Politiker, Expert und normale Bürger von der Straße. Doch wer soll gehen? Eine fiktive Dokumentation über die Abgründe unserer Zivilgesellschaft.