Vom 6. bis zum 15. August gibt es wieder sechs exquisite Filme aus den ’20ern zu sehen – und zu hören! Stummfilme leben von der Musik, es sind Filmkonzerte. Einer der führenden Komponisten der Weimarer Republik war Werner Richard Heymann, der Gassenhauer wie „Ein Freund, ein guter Freund“ oder „Das gibts nur einmal“ geschaffen hat. Seine Tochter Elisabeth Trautwein-Heymann wird bei der Eröffnungsveranstaltung einen Einblick in sein Schaffen und sein Leben geben. Die Musik zu „Der große Sprung“, im Original von Heymann, aber leider verschollen, greift bekannte Motive aus seinen Filmmusiken und Tonfilmoperetten auf – und wird am Piano und mit Gesang (!) interpretiert.
Die Stummfilmwoche geht weiter mit Filmen über DEN deutschen Superverbrecher und den Märchenkönig, über ein gefallenes Mädchen und Jack the Ripper und schließt mit einem der schönsten Melos der Filmgeschichte.
Einen kleinen Einblick gibt die Programmübersicht, das ausführliche Programmheft ist unter zum Herunterladen bereit und liegt in der Stadt aus.
Die Kartenreservierung läuft über die Filmgalerie.