Deutscher Wettbewerb 3
Ein Kurzfilmprogramm bietet Einblick in verschiedene Welten. So auch in diesem Programm: Wir reisen in Märchenwelten (GOODBYE FAIRYTALE, EYES AND HORNS & SAUSAGE RUN), in virtuelle Welten (SECOND), in die Vergangenheit (SAFE SPACE), in die Zukunft (AUF BALD, DEINE CLARA), begleiten einen mosambikanischen Vertragsarbeiter nach Ost-Berlin (HIER OBEN, BEI DEN WEISSEN GÖTTERN), landen in einem Flipperautomaten (HIT THE ROAD, EGG) und erleben haarige Abenteuer (JUST HAIR).
Donnerstag, 24. März 2022 // 18:00 Uhr @ Leerer Beutel Filmgalerie
The Sausage Run
Deutschland 2021, color, 9 min, OV, Engl. sub
Director: Thomas Stellmach
Production: Belgium, Germany, Ignace Collin, Thomas Stellmach
Ein animierter Kurzfilm, der mit Hilfe mehrerer Zoetropen die tragische Geschichte eines kleinen Lamms erzählt, frei nach dem Märchen von Rotkäppchen. Allerdings sind die Rollen der Menschen und der Tiere vertauscht: Die menschlichen Figuren im Film werden als anthropomorphe Tiere dargestellt. Das Tier in der Geschichte, der große böse Wolf, ist hier ein Mensch. Die Familie von Rotkäppchen besteht aus dem Mutterschaf, dem Lamm (Rotkäppchen) und einem Großvaterschaf. Der Förster und seine Frau sind Hunde mit einer Vorliebe für Würste. Der Wolf, ein Metzger, ist ein Mann mit einem ernsten Problem – ihm ist das Fleisch ausgegangen.
Second
Portugal 2020, color, 30 min, OV, Engl. sub
Director: André Santos Martins
Production: André Santos Martins
Vier Wochen nach Beginn der Quarantäne beginnt André, die Straße, in der er in Berlin lebt, digital nachzubilden. Er fragt sich nach der Möglichkeit einer Cyber-Gesellschaft und besucht immer wieder die virtuelle Welt von Second Life, um nach dem Versprechen zu suchen, das ihm als Kind gegeben wurde.
Up here, with the white gods
Deutschland 2020, black & white and color, 11 min, OV, Engl. sub
Director: Jalal Maghout
Production: Alexander Lahl, Max Mönch
Voller Erwartungen geht der mosambikanische Vertragsarbeiter Luciano Ende der 80er Jahre nach Ost-Berlin. Doch was er dort erlebt, entspricht nicht seinen Hoffnungen: Während eines Angriffs von Neonazis auf ihn denkt er an das tragische Schicksal seines Freundes zurück. Basierend auf einer wahren Gegebenheit.
Goodbye Fairyland
Deutschland 2021, color, 9 min, OV, Engl. sub
Director: Carsten Strauch, Piotr J. Lewandowski
Production: Carsten Strauch
Nach einem politischen Umsturz im Märchenland sehen viele Einwohner keine andere Möglichkeit als Flucht, beantagen Asyl in Deutschland und versuchen sich nun eine Existenz in ihrer neuen Heimat aufzubauen. In einer Selbsthilfegruppe für Personen mit Märchenhintergrund berichten sie von ihren Erfahrungen und Konflikten mit der Integration und dem Leben in Deutschland.
Eyes and Horns
Südkorea 2021, color, 6 min, OV, Engl. sub
Director: Chaerin Im
Production: Chaerin Im, Fabian Driehorst
Die Erforschung der Männlichkeit beginnt mit dem Minotaurus, einem Fabelwesen, mit dem sich Picasso in seiner Radierungsserie selbst porträtierte. Der Minotaurus durchläuft einen gewaltsamen Kampf zwischen Männlichkeit und Weiblichkeit. Schließlich verschwimmen die Linien und die Grenzen zwischen den Geschlechtern verschwinden.
Hit the Road, Egg
Deutschland 2021, color, 1 min, OV, Engl. sub
Director: Sabine Redlich
Production: Sabine Redlich
Was passiert nach dem Eisprung? Ich meine, wirklich! Dieser animierte Kurzfilm lädt Sie dazu ein, die Reise einer Eizelle auf fantastische Weise zu verfolgen.
Just Hair
Deutschland 2021, color, 4 min, OV, Engl. sub
Director: Amina Krami, Fiona Quint, Leon Harms
Production: Amina Krami, Fiona Quint, Leon Harms
Ein animierter Dokumentarfilm, in dem Haare zu Protagonisten werden, haarige Objekte auftauchen oder die ganze Welt aus Haaren besteht. In Interviewsequenzen geben haarlose Tiere, die Perücken tragen, Statements über die kulturelle und identitätsstiftende Bedeutung von Haaren ab.
Safe Space
Deutschland 2020, color, 10 min, OV, Engl. sub
Director: Mirelle Borra
Production: Mirelle Borra
Ein Zusammenstellung aus zahlreichen YouTube-Clips von Ballsaal-Veranstaltungen aus den frühen Neunzigern – zu einer Zeit, als die AIDS-Epidemie in New York City wütete. Die Ballsaal-Kultur wurde von Trans- und Queer-People of Color als Reaktion auf eine Gesellschaft geschaffen, die ihre Präsenz marginalisiert. Das Video wird von künstlich erzeugten Stimmen erzählt, die Aussagen von LGBTQ+-Flüchtlingen aus dem Internet rezitieren.
see you soon, Clara
Deutschland 2021, black & white, 6 min, OV, Engl. sub
Director: Clara Stella Hüneke
Production: Clara Stella Hüneke
Der Animationsfilm fragt, was man seinem 15-jährigen Ich als Erwachsene gerne sagen würde, und was Vorbilder für eine selbstbestimmte feministische Perspektive bedeuten können. In Briefform entpuppen sich bereits erlebte Erfahrungen zu zukunftsweisenden Ratschlägen.