Deutscher Wettbewerb 2

Deutscher Wettbewerb 2


Verdrängung bezeichnet einen Abwehrmechanismus, der innerseelische und zwischenmenschliche Konflikte reguliert. Doch eine Lösung vermag sie oft nicht zu sein. Daher lohnt es sich in die Vergangenheit zurückzublicken, diese persönlich (TWO FATHERS & SHTUM & LYDIA) aufzuarbeiten, aus Fehlern zu lernen (OBERVOGELGESANG) und auf tradiertes Kulturgut und Erfahrungen aufzubauen (UP, UP, UP & COW AROOUND). Das Gedächtnis kann vielseitig sein. Während man in der Einsamkeit im Alter Ablenkung sucht (HELGA), braucht man teilweise viel Vorstellungskraft (WINTER COLOURS) oder gar Therapien (THE TRAIN DRIVER), um Erlebtes nicht auf das Abstellgleis zu schieben.

Mittwoch, 23. März 2022 // 20:00 Uhr @ Leerer Beutel Filmgalerie


Helga
Deutschland 2021, color, 7 min, OV, Engl. sub
Director: Johann Schilling, Maud Mascré, Tristan Schneider
Production: Tristan Schneider
Helga, eine einsame Rentnerin, sitzt abends alleine vor ihrem Fernseher und schält Kartoffeln. Überraschenderweise klingelt das Telefon, obwohl sie eigentlich schon lange nicht mehr angerufen wird. Es ist das Norba-Meinungsforschungsinstitut, das eine Umfrage zu digitalem Medienkonsum unter Studierenden durchführt. Statt aufzulegen folgt Helga einem inneren Impuls und gibt vor, Studentin zu sein.

Shtum
Deutschland 2020, color, 7 min, OV, Engl. sub
Director: Anna Theil
Production: Anna Theil
Nach dem Fall der Mauer stürzt sich Anna in ihre aufregende Jugend in Berlin, bis sie von Ereignissen aus der Vergangenheit eingeholt wird. Im Film handelt geht es im weitesten Sinne um Familiengeheimnisse, das daraus resultierende Schweigen und die zentrale Frage, ob manche Dinge lieber dort verborgen bleiben wo sie sind oder ob es Sinn macht, sie aufzudecken.

Cherry Bone
Deutschland 2021, color, 17 min, OV, Engl. sub
Director: Evgenia Gostrer
Production: Evgenia Gostrer
Der dokumentarische Animationsfilm erzählt die Geschichte einer russisch-jüdischen Familie, die Mitte der 90er Jahre nach Deutschland einwandert. Die Regisseurin des Films beginnt ein Gespräch mit ihren Eltern, die in den Vierzigern ausgewandert sind, und erinnert sich an ihre eigene Version der vergangenen Ereignisse.

Up, up, up & cow aroound
Deutschland 2021, color, 4 min, OV, Engl. sub
Director: Ines Christine Geißer, Kirsten Carina Geißer
Production: Ines Christine Geißer
Zwei unterschiedliche und doch ähnliche Situationen: Laute kreischende Vögel belästigen die weiblichen Protagonisten, die im Einklang mit sich und der Natur leben. Am Ende knöpfen die Vögel ihre Schnäbel zu. Eine feministische Nacherzählung eines Märchens der Brüder Grimm.

Two Fathers
Deutschland 2021, color, 20 min, OV, Engl. sub
Director: Julia Von Heinz
Production: Julia Von Heinz, Philipp Kreuzer, Fabian Gasmia, John Quester
Überraschend verstirbt Julia von Heinz‘ 80-jähriger Vater. Erst aus seinem Nachlass erfährt die Filmemacherin, dass er homosexuell war. Die Regisseurin sucht das Gespräch mit Rosa von Praunheim, Ikone der Schwulenbewegung, und geht mit ihm dem Leben ihres Vaters auf die Spur. Gemeinsam zeichnen sie das feinfühlige Porträt eines eigenwilligen und einsamen Mannes.

OBERVOGELGESANG
Deutschland 2020, both, 6 min, OV, Engl. sub
Director: Ferdinand Ehrhardt, Elias Weinberger
Production: Malin Krüger
Eine Jugendliche wird mit einer frischen rechtsextremistischen Schmiererei in der S-Bahn und einer von ihr zuvor verdrängten Fratze ihrer sächsischen Heimat konfrontiert.

Winter Colours
Deutschland 2021, color, 10 min, OV, Engl. sub
Director: Adrianna Wieczorek
Production: Dolunay Gördüm
Eine Frau erzählt ihre Kindheitsgeschichte. Gemeinsam mit ihrem Vater lebt sie in der polnischen Industriestadt Kattowitz. Aufgrund des starken Smogs ist der Schnee seit Jahren schwarz. Ihre Mutter ist seit längerem weg und ihr Vater verdrängt es. Aber das Kind versucht, die Erinnerung an sie aufrecht zu halten und nutzt dafür die Schöpfungen seiner Vorstellungskraft.

Lydia
Deutschland 2021, both, 21 min, OV, Engl. sub
Director: Christian Becker
Production: Oliver Schwabe, Christian Becker
Ende der 70er Jahre gefilmt und 1992 in Tagebuchskizzen niedergeschrieben, erzählt der Film über zwei Dekaden hinweg aus dem Leben von Lydia und Wolfgang B. Sie Übersetzerin französischer Literatur, er Romanistikprofessor. Zwischen Lebenskrise und Lebensfreude, voller Leidenschaft und disziplinierter Arbeit, getrieben von Überzeugungen und Zweifeln und der Angst vor einem tödlichen Zweittumor, berichten ihre Schmalfilmaufnahmen und Wolfgangs Tagebuchtexte splitterhaft von der Schönheit und der Widrigkeit einer symbiotischen Ehe und trotzdem gleichzeitig von einem ganzen Leben.

The Train Driver
Deutschland 2021, color, 5 min, OV, Engl. sub
Director: Christian Wittmoser, Zuniel Kim
Production: Dennis Stein-schomburg, Martin Schmidt
Ein Animations-Dokumentarfilm über Bernd Ziegler. Sechs Menschen hat er in seinem Berufsleben getötet – weil sie sich vor seinen Zug geworfen haben. Wie geht ein Lokführer damit um?