Architekturfenster
Vor fünf Jahren ‚öffnete‘ die Internationale Kurzfilme Regensburg zum ersten Mal ihr Architekturfenster, das sich seitdem neben den regions- und länderspezifischen Wettbewerben als einzige Themenkategorie etabliert und einen Namen gemacht hat. Dies ist kein Zufall, denn Film und Architektur stehen sich insofern nahe, als dass beide unentwegt mit den Mitteln der Kunst und der Ästhetik Räume kreieren. Und immer wieder ist da die Frage nach der Rolle des Menschen im Raum: Belebt er oder zerstört er? Nutzt er oder nutzt er aus? Handelt er aus freien Stücken oder ist er doch nur ein Spielstein in einem ihn überwältigenden System? Unser Streifzug durch die architektonische Landschaft beginnt auf grünen Wiesen, wo die Wohnsiedlung bisher nur als Vorstellung existiert (AM ACKER 12), lässt uns Berliner Plattenbauten emporklettern (BALKONIEN), um danach einen futuristischen Blick auf Japans urbane Strukturen zu werfen (CONTRAPUNCTUS V). Wir werden mit Fragen nach dem Wohnen konfrontiert – wo, wie, unter welchen Bedingungen, vor allem aber, zu welchem Preis (EIGENHEIM)? Ebenso erfahren wir den verbindenden, wiederbelebenden Charakter von Infrastruktur am Beispiel des Straßenbaus in Myanmar (A DAY’S WORK). Zu guter Letzt lassen wir die Architektur sich selbst ausdrücken, wenn sie sich auf brachial-humorvolle Art und Weise gegen unserer Verhalten im urbanen Raum zur Wehr setzt (BENZTOWN). Der Architekturkreis Regensburg e.V., die Ferdinand Schmack jun. GmbH, der Treffpunkt Architektur Niederbayern-Oberpfalz der bayerischen Architektenkammer, der BDB, sowie Schnitzer& GmbH stiften gemeinsam den Architekturpreis in Höhe von 1.500€. Neben den Beiträgen in diesem Programm sind wettbewerbsübergreifend auch die Filme FIREFLIES, HUMAN WALKERS IN MOTION, NANTONG NIGHTS und OSTRICH THEORY aus dem Internationalen Wettbewerb, SACRED CLOCKWORKS, MEMORY BERLINER ZIMMER und SUITE aus dem Deutschen Wettbewerb und MOVING MONUMENTS und WESTEND aus dem Bayernfenster für den Architekturpreis nominiert. Der Preis wird vergeben von einer Fachjury, bestehend aus Waleska Leifeld, Christian Neuburger und Bernd Rohloff.
Samstag, 19. März 2022 // 16:00 Uhr @ Leerer Beutel Filmgalerie
Dienstag, 22. März 2022 // 17:00 Uhr @ W1 – Zentrum für junge Kultur Theatersaal
Am Acker 12
Deutschland 2021, color, 7 min, OV, Engl. sub
Director: Oliver Gilch
Production: Oliver Gilch
Auf der grünen Wiese soll eine schicke Reihenhaussiedlung entstehen. Die Architektin telefoniert vor Ort mit dem Auftraggeber.
Balconia
Deutschland 2021, color, 27 min, OV, Engl. sub
Director: Pedro Martin, Jakob Krese
Production: Pedro Martin, Jakob Krese
Gropius-Haus in der Gropiusstadt, Berlin. Der Filmessay verfolgt die Dynamik des Sehens und Gesehenwerdens. Wäsche wird aufgehängt, zwei Nachbarn telefonieren über drei Etagen hinweg, und gelegentlich steht jemand rauchend auf seinem Balkon. Doch die meisten Balkone sind menschenleer. Die ruhigen Bilder, Szenen und Worte fügen sich zu dem zusammen, was es ist: ein Kosmos des Alltags.
Contrapunctus V
Deutschland 2021, color, 17 min, OV, Engl. sub
Director: Kenji Ouellet
Production: Kenji Ouellet
Ein experimenteller Dokumentarfilm über die japanische Stadtarchitektur. Sie ist eine Art Zeitkapsel, ein (biologisches und künstliches) Multitasking-Gehirn, in dem verschiedene Themen und Stimmen in einer Struktur, die an einen musikalischen Kontrapunkt erinnert, zusammenlaufen und sich verbinden. Die Bilder zeigen gleichzeitige Ereignisse und vielschichtige architektonische Strukturen. Die Tonspur umfasst mehrere Stimmen, die in einer Polyphonie interagieren, wobei jede Stimme mit einem Thema verbunden ist: Zu hören sind Zitate über Schlaf, Kapitalismus und Arbeit, künstliche Intelligenz, die Auswirkungen des Internets und ähnliche Technologien.
Rooms
Deutschland 2021, color, 23 min, OV, Engl. sub
Director: Louis Merki, Welf Reinhart
Production: Louis Merki
Das ältere Ehepaar Monika und Werner lebt in einer Wohnung in einem Münchner Vorort. Eines Tages erhalten sie eine Kündigung wegen Eigenbedarfs. Die neue Vermieterin, eine junge Mutter, will mit ihrer Familie selbst einziehen. Doch die Suche nach einer neuen Wohnung gestaltet sich für das ältere Ehepaar sehr schwierig. Als der Gerichtsvollzieher den Räumungsbescheid überbringt, hat das Ehepaar nur noch zwei Wochen Zeit, um die Räumung abzuwenden.
A Day’s Work
Deutschland / Myanmar 2021, color, 13 min, OV, Engl. sub
Director: Max Kerkhoff
Production: Johannes Schmidt, Max Kerkhoff
A DAY’S WORK bietet einen Einblick in die harte Realität der manuellen Arbeit in einem Moment relativen Friedens im abgelegenen östlichen Birma/Myanmar. Eine Beobachtung des Fortschritts in einer vom Menschen stark zerstörten Landschaft. Die Arbeit an dieser Straße – die durch Gebiete führt, die wiederholt unter der Grausamkeit des Militärs gelitten haben – verkörpert die Hoffnung, die durch die neue Brutalität verdrängt wurde.
BENZTOWN
Deutschland 2021, color, 4 min, OV, Engl. sub
Director: Gottfried Mentor
Production: Thomas Meyer-hermann, Studio Film Bilder
Eine Stadt dreht durch. Stuttgart wehrt sich mit heftigen Aktionen gegen das Verkehrschaos. Mit weitreichenden Folgen. Andere Städte könnten nachziehen.