Transformation: Mensch

Transformation: Mensch


Dienstag, 22. März 2022 // 21:00 Uhr @ W1 – Zentrum für junge Kultur Theatersaal


Cromosoma X
Italien 2021, color, 9 min, OV, Engl. sub
Director: Lucia Bulgheroni
Production: Nicola Prosatore
In ihrer Büropause machen sich Rich und seine Kollegen über eine neue Kollegin lustig, indem sie einige ihrer Fotos mit Macho-Anspielungen und Witzen kommentieren. Eine rosafarbene Rauchbombe, die von feministischen Demonstranten geworfen wird, dringt durch das Bürofenster und trifft Rich, der dadurch in einen tiefen und höllischen Traum katapultiert wird.

Das Ding
Österreich / Deutschland 2021, color, 19 min, OV, Engl. sub
Director: Gloria Gammer
Production: Gloria Gammer
Avatar Andy, ein ehemaliger Kurzfilmstar, meldet sich aus der Zukunft. Es ist eine Zukunft jenseits des Digitalen, in der es alles und nichts immer und überall gleichzeitig gibt, und in der alles zu einem einzigen – dem Ding – verschmolzen ist.  

Junior
Frankreich 2011, color, 20 min, OV, Engl. sub
Director: Julia Ducournau

Justine, alias Junior, ist eine 13-jährige burschikose Schülerin mit Pickeln und einem ganz eigenen Humor. Sie ist nur ein bisschen frauenfeindlich. Nachdem bei ihr eine Magen-Darm-Grippe diagnostiziert worden ist, durchläuft Juniors Körper eine bizarre Metamorphose.

The Sound of Metamorphosis
Frankreich 2021, color, 17 min, OV, Engl. sub
Director: Jules Cassignol
Production: Jules Cassignol
Irgendwo auf dem französischen Land leben Jazz und Lizzie in einem kleinen Bungalow mit ihrem weißen Pferd. Er ist ein Musiker, sie eine Schauspielerin. Sie leben in friedlicher Harmonie, bis Jazz eingeladen wird, bei einem mysteriösen Streaming-Programm aufzutreten: The Doom Show…

FragMANts
Deutschland 2019, color, 5 min, OV, Engl. sub
Director: Neozoon Art Collective
Production: Neozoon Art Collective
Karl Marx nennt in seinem Hauptwerk „Das Kapital“ den Warenfetisch die quasi-religiöse materielle Beziehung zu Produkten, die Menschen arbeitsteilig oder in sozialer Arbeit füreinander herstellen. Der Begriff Fetisch wird verwendet, um die Zuschreibung von Eigenschaften oder Befugnissen an Dinge zu beschreiben, die sie von Natur aus nicht besitzen. Schon zu Marx‘ Zeiten wurde der Begriff Fetisch vor allem im Zusammenhang mit animistischen Religionen verwendet. Die Menschen in diesem Video verehren ihre Konsumgüter wie religiöse Kultgegenstände. Die hier verehrte Religion ist die des Kapitalismus, der sich als oberflächlich und bedeutungslos erweist. Die Gläubigen dieser Religion sind nur entwurzelte Fragmente ihrer selbst.

Cat Days
Deutschland / Japan 2018, color, 11 min, OV, Engl. sub
Director: Jon Frickey
Production: Jon Frickey
Der kleine Jiro ist krank. Sein Vater bringt ihn zur Ärztin. Ihre Diagnose ist harmlos, doch sie rüttelt an der Identität des Jungen.

A single Life
Niederlande 2014, color, 2 min, OV, Engl. sub
Director: Job, Joris & Marieke
Production: Job, Joris & Marieke
Als Pia eine geheimnisvolle Schallplatte abspielt, kann sie plötzlich durch ihr Leben reisen.