Di 22.03. / online / 14 Uhr
Im Gespräch mit Förderreferentin Saskia Wagner
Die Veranstaltung ist kostenlos für alle Interessierten zugänglich.
Einfach hier klicken.
Der FFF BAYERN
Der FilmFernsehFonds Bayern (FFF Bayern) hat die Aufgabe, eine quantitativ und qualitativ hochwertige Filmförderung in Bayern durchzuführen sowie zusätzliche Serviceleistungen für die Filmbranche anzubieten. Damit soll eine leistungsstarke und wettbewerbsfähige Film- und Fernsehlandschaft in Bayern geschaffen und ausgebaut werden. Neben seiner Fördertätigkeit nimmt der FFF Bayern umfassende Beratungs- und Informationstätigkeiten für die Film- und Fernsehbranche wahr. Die Film Commission Bayern unterstützt in- und ausländische Produktionsfirmen bei Dreharbeiten in Bayern und vermittelt bei der Locationsuche und der Beschaffung von Drehgenehmigungen.
Die Nachwuchsförderung des FFF BAYERN
Die Nachwuchsfilmförderung ist eine spezielle Form der Produktionsförderung. Sie setzt dort an, wo die Ausbildung endet und die ersten Schritte ins Berufsleben erfolgen. Neben der Unterstützung für Studierende und Absolvent:innen der bayerischen Filmhochschulen, können begabte junge Filmemacher:innen, die nicht an einer Filmhochschule studieren oder studiert haben in der Kategorie „Andere Nachwuchsfilme“ finanzielle Hilfe für ihre ersten Filmvorhaben erhalten. Die Filmemacher:innen müssen eine schulische oder berufliche Ausbildung abgeschlossen, einschlägige Erfahrungen in einer professionellen Tätigkeit im Filmbereich haben und sollten das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Nicht gefördert werden Filmemacher:innen, die noch ein Studium an einer Filmhochschule anstreben. Gefördert werden können Langund Kurzfilme, wobei die Antragssumme bei Kurzfilmen die Fördersumme von 32.500 Euro sowie bei Langfilmen die Fördersumme von 40.000 Euro nicht übersteigen soll. Der Gesamtbetrag für „Andere Nachwuchsfilme“ beträgt bis zu 300.000 Euro pro Jahr.
„Bayern-Effekt“, „Branchenübliche Kalkulation“, „Finanzierungsplan“…?
Wer Fragen zur Nachwuchsförderung hat, kann diese gern im Rahmen eines Workshops an die zuständige Förderreferentin Saskia Wagner stellen. Infos gibt es vorab in den Merkblättern des FFF Bayern, auf der Webseite des FFF Bayern sowie in den Förderrichtlinien.