Mo 21.03. / online / 14 Uhr
Wohin mit deinem Kurzfilm, wenn du ihn fertig in der Tasche hast? Klar, ein erster Weg sind Filmfestivals. Darüber hinaus gibt es noch andere spannende Plätze für deinen Film. Zu diesen Plätzen gehören Verleihe. Die zwei größten Kurzfilmverleiher (KFA Hamburg und Interfilm Berlin) stellen sich vor und erklären, unter welchen Voraussetzungen sie Filme in ihren Verleih aufnehmen.
Die Veranstaltung ist kostenlos für alle Interessierten zugänglich. Einfach hier klicken.
Referenten:
Axel Behrens (KFA) & Patrick Thülig (Interfilm)
Patrick Thülig
Patrick ist der Mann für Alles bei interfilm Berlin (Kurzfilmfestival, -verleih und -vertrieb). Seit 2013 gehört er zum Team von interfilm Berlin – Internationales Kurzfilmfestival Berlin und ist dort u. a. Festivalproduzent und auch Ko-Kurator des Deutschen Wettbewerbs. Seit 2017 ist er Leiter des interfilm Kurzfilmverleihs. Er ist u. a. Vorstandsmitglied des Vereins Brot & Spiele e.V. und Veranstalter des 11mm –Fußballfilmfestivals Berlin. Patrick kämpft für die faire Vergütung und Behandlung von Kurzfilmen, digital und analog.
interfilm berlin – der Kurzfilmverleih
Interfilm
Zur Förderung des Kurzfilms betreibt interfilm seit 1999 einen Verleih, der sich nicht nur an Kinos, sondern auch an Festivals, Institute, Vereine, Schulen und andere Kurzfilm interessierten Organisationen richtet. Mit seinem Katalog, der rund 350 Filme vom Kurzspielfilmen über Animationsfilme bis hin zu dokumentarischen Arbeiten umfasst, spiegelt der Verleih die komplette Bandbreite der deutschen wie internationalen Kurzfilmlandschaft wider. Im Rahmen seiner Verleihtätigkeit bietet er Kurzfilme zum Einsatz als Vorfilme an. Des Weiteren besteht die Möglichkeit zahlreiche, jeweils thematische Kurzfilmprogramme zu buchen. Bei Bedarf können auch gerne individuelle Kurzfilmprogramme aus unserem Verleihsortiment zusammengestellt werden.
Axel Behrens
Axel Behrens ist seit 2000 Leiter des Kinoverleihs der Kurzfilm Agentur Hamburg. In dieser Funktion hat er viele Kurzfilmprogramme kuratiert und organisiert, die er zusammen mit über 700 Kurzfilmen für den Einzelverleih in deutsche Kinos verleiht. Seit 1986 war er Teil des Teams vom No Budget Kurzfilmfestival (heute Kurzfilm Festival Hamburg) und von 1997 bis 1999 gehörte er dem Leitungsteam des Festivals an. Im Jahr 1992 war er Gründungsmitglied der Kurzfilm Agentur Hamburg.
KFA-Verleih
Seit 1994 betreibt die Kurzfilm Agentur Hamburg einen kommerziellen Verleih für Kurzfilme, dessen Katalog mehr als 600 deutsche und internationale Kurzfilmtitel umfasst. Neben Vorfilmen in unterschiedlichen Genres und Längen bietet der Verleih zurzeit 27 abendfüllende Kurzfilmkompilationen an, darunter auch zehn Programme, die besonders für Kinder und Jugendliche geeignet sind. Ein Großteil des Filmstocks ist als gängiges Kinoformat (DCP) verfügbar, doch können alte Kurzfilmklassiker immer noch im analogen 35mm Format entliehen werden. Für Kunden steht die Online-Datenbank mit Sichtungsportal und Online-Bestellung zur Verfügung. Durch die Arbeit des Verleihs können viele Millionen Zuschauer:innen Kurzfilme im Kino genießen. Dieses Engagement wurde 1996, 2004 und 2014 durch den Verleiherpreis der BKM gewürdigt.